Erste Hilfe
Die Erste-Hilfe-Schulung von DAN (First Aid) ist eine Antwort auf die Bedürfnisse der Gesellschaft, allen Geschädigten in Situationen zu helfen, in denen keine unmittelbare Lebensgefahr besteht. Es sind diese Ereignisse, die Ihnen in Ihrem Leben am häufigsten begegnen werden. Eine angemessene Wundversorgung, der Transport des Verunglückten und andere Rettungsmaßnahmen stellen sicher, dass der Verunglückte angemessen versorgt wird, seine Schmerzen gelindert werden und sich sein Zustand nicht verschlechtert, bis eine angemessene Behandlung eingeleitet wird.
An wen richtet sich die Schulung DAN First Aid
Die Erste-Hilfe-Schulung von DAN (Secondary Care) richtet sich an Retter, die bereits Kenntnisse im Bereich der grundlegenden Wiederbelebungsmaßnahmen (BLS – Basic Life Support) erworben haben und ihre Kenntnisse in Erster Hilfe bei Verletzten in Situationen ohne unmittelbare Lebensgefahr bedeutend erweitern wollen.
Kenntnisse in Erster Hilfe (Secondary Care) sind für uns alle äußerst wichtig. Die Schulung richtet sich daher an alle verantwortungsbewussten Personen.
Warum lohnt es sich, ein DAN-Retter zu sein
Die Erste Hilfe (die so genannte Secondary Care) ermöglicht es Ihnen, eine verletzte Person bei einer nicht unmittelbar lebensbedrohlichen Verletzung oder Krankheit komplex zu versorgen. Das von Divers Alert Network (DAN) erstellte Programm deckt die häufigsten Situationen ab, denen man im normalen Leben begegnen kann. Wenn Sie wissen, wie Sie sich verhalten und wie Sie vorgehen müssen, wird Ihr Selbstvertrauen gestärkt und Ihr Handeln positiv beeinflusst.
Eingangsanforderungen
Um an dieser Ausbildung teilnehmen zu können, muss der Kandidat einen Kurs in grundlegenden Wiederbelebungstechniken von einer anerkannten Organisation absolviert haben (z. B. DAN BLS, PADI EFR, SSI React Right usw.). Empfohlen wird die Schulung DAN BLS – Basic Life Support. Die Schulung muss aktuell sein, d. h. sie darf nicht älter als 24 Monate sein.