Unterwasser-tatort-ermittler für öffentliche sicherheit

Eingangsanforderungen für den Tauchkurs zum Unterwasser-Tatort-Ermittler für die öffentliche Sicherheit des IANTD (IANTD Public Safety Underwater Crime Scene Investigator)

  1. Um an dem Kurs teilnehmen zu können, muss der Bewerber eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
    1. Er muss Polizeibeamter sein.
    2. Er muss Feuerwehrmann sein.
    3. Er muss Mitglied in einer paramilitärischen Organisation sein.
    4. Er muss in einem Team für öffentliche Sicherheit arbeiten.
    5. Er muss in einem professionellen Rettungsteam arbeiten.
  2. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist ein Mindestalter von 18 Jahren (Erlangung der Taucherqualifikation) sowie eine IANTD Rescue Diver, CPR, Oxygen Administrator, First Aid Qualifikation bzw. ein gleichwertiges Lizenzniveau.

Der Tauchkurs IANTD Public Safety Underwater Crime Scene Investigator besteht aus:

  • Theoretischem Unterricht
  • Unterricht im Schwimmbad
  • 4 (bis 6) Freiwassertauchgänge 100 min Grundzeit
  • Maximale Tiefe 30 m, keine Dekompression mit direktem Zugang zur Oberfläche
  • Theoretische Prüfung
  • Praktische Prüfung

Tauchausrüstung für den Kurs IANTD Public Safety Underwater Crime Scene Investigator

  • Tauchautomat mit alternativer Luftquelle
  • Jacke/Geschirr
  • ABC – Maske, Schnorchel, Flossen
  • Trockenanzug für offene Gewässer
  • Tauchflaschen 15 l, 2×12 l
  • Ballast
  • Computer
  • Kompass
  • Tauchertafel
  • Sicherungsseil
  • Angemessener Umweltschutz (HAZMAT)
  • 2 Schneidwerkzeuge
  • Vollgesichtsmaske
  • Leichensack
  • Boje oder Hebekissen
  • Haspel oder Spule
  • Ersatzmaske
  • Maske zur Wiederbelebung
  • Sauerstoffset und Erste-Hilfe-Kasten

Übungen im Rahmen des Tauchkurses IANTD Public Safety Underwater Crime Scene Investigator

  1. S-Drill vor jedem Tauchgang;
  2. Das Training muss an einem sicheren Ort durchgeführt werden, dessen Kontamination die Kategorie 3 nicht überschreitet;
  3. Durchführung der Suche nach den Mustern, die im Programm dieses Kurses berücksichtigt werden;
  4. Planung, Organisation und erfolgreiche Durchführung der Durchsuchung eines Unterwasser-Tatorts;
  5. Auffinden von Beweismaterial, Markierung der Fundorte, ordnungsgemäßes Verpacken von Beweismaterial und Vorbereitung für die Führung der Dokumentation;
  6. Ordnungsgemäße Durchführung von Ermittlungsgesprächen mit Zeugen und potenziellen Straftätern, um den zu durchsuchenden Tatortbereich richtig zu bestimmen;
  7. Auffinden und Sicherstellen von Beweismaterial, Verfassen eines vollständigen Berichts, in dem alle Beweise zur Aufnahme in das Tatortschema dokumentiert werden.

Fragen?

    Minelab


    Dies schließt sich in 0Sekunden

    Eversub


    Dies schließt sich in 0Sekunden

    Garmin


    Dies schließt sich in 0Sekunden

    IANTD


    Dies schließt sich in 0Sekunden

    Eques


    Dies schließt sich in 0Sekunden

    Cumulus


    Dies schließt sich in 0Sekunden

    Slam Poland


    Dies schließt sich in 0Sekunden

    Monkey's Grip


    Dies schließt sich in 0Sekunden

    Genesis


    Dies schließt sich in 0Sekunden

    Skalnik


    Dies schließt sich in 0Sekunden

    Brubeck


    Dies schließt sich in 0Sekunden